Dein Ego ist, wer du DENKST, wer du bist. Das bist du nicht wirklich.
Hat man ein großes Ego, dann gibt es einen oder mehrere Teile von sich, die man nicht mag. Menschen die sich über andere stellen, sie kritisieren, prahlen, proklamieren damit, dass sie ein mangelndes Selbstwertgefühl haben (psychologisch betrachtet) und ein großes Ego (aus spiritueller Sicht). Das kann man nahezu immer so beobachten. Ich schreibe „nahezu“, da es sein kann, dass es vielleicht doch wenige Menschen gibt, wo es nicht zutrifft, allerdings habe ich letztere nie getroffen oder beobachtet.
Die mangelnde Selbstliebe soll durch die Liebe der anderen geheilt werden. Das funktioniert natürlich nicht. Dazu muss man sich selbst zunächst lieben …Wenn man sich dann etwas länger kennt und nach einer Zeit der Teil von sich, den man ablehnt, der anderen Person gezeigt wird und jene ihn ebenfalls ablehnt, wird man in seiner Überzeugung bestätigt, diesen Teil als unliebenswert zu betrachten. Dieser Kreislauf setzt sich so lange fort, bis man ihn selbst durchbricht, sich also in Selbstliebe übt.
Wozu braucht man das Ego?
Es dient dir dazu, dich als von allem und jedem getrennt wahrzunehmen. Du denkst, ein Individuum zu sein. Nochmal anders erklärt – es ist nur möglich zu erfahren, dass du Eins mit allem und jedem bist, wenn es zunächst etwas gibt, das du nicht bist – also ein Individuum, das von allem getrennt ist.
Du musst dich zunächst als ein von allem anderen getrenntes Wesen wahrnehmen, um zu begreifen, was es bedeutet, Eins mit allem zu sein und das auch wertzuschätzen. Deshalb ist es nützlich ein Ego zu haben. Es ist nicht gut, wenn es dich daran hindert, etwas zu lernen, weshalb du hier bist. Allerdings hast du immer die Wahl.
Es ist nicht gut, wenn es groß ist, dass du nur noch dich wahrnimmst, dass du z. B. Dinge auf Kosten anderer tust, andere für deine Zwecke benutzt wie beim Narzissmus oder psychopathischen Persönlichkeitsstörung.
Wie wirst du dein Ego los?
Durch Selbstliebe lernst du ungeliebte Anteile in dir anzunehmen. Das Ego wird kleiner oder verschwindet, je nachdem, wie groß deine Selbstliebe ist. Sie verhindert, dass dein Ego weiter wächst. Wenn du weißt, wer du wirklich bist, hast du kein Ego mehr. Egal, was im Außen „Negatives“ passiert, es findet in dir keine Resonanz – also du reagierst nicht „negativ“ darauf. Wenn du z.B. kritisiert wirst, dann weißt du, du bist nicht gemeint oder du sagst dir: „Aha, das ist ja interessant, dass du es so siehst.“ Punkt aus, kein „negatives“ Gefühl.
Sobald du dir bewusst wirst, dass du Einsamkeit, Schmerz und die Illusion des Getrenntseins von allem, nicht mehr willst und brauchst, wird dir klar, dass „Gott“ (das Sein, das eine Bewusstsein, das wir alle sind), immer da war – genau dort, wo du jetzt bist. Es ist immer hier und jetzt. Das ist etwas, das man erkennen kann – in jedem Moment bzw. in dem einen einzigen Moment, der ewig ist.